Das größte Schokoladenlager der Welt: energieneutral!

März 2021

Flachdach

In Lokeren, Belgien, wurde das größte Schokoladenlager der Welt fertiggestellt! Über 50.000 m2 Barry Callebaut-Schokolade werden von hier aus ihren Weg zu Schokoladenfans in aller Welt finden. Diese großartige Zielsetzung spiegelt sich auch im Gebäude selbst wieder: Es wird in Belgien das erste Gebäude dieser Größenordnung sein, das voller Stolz das BREEAM-Zertifikat Outstanding tragen wird!

  • Contractor: Willy Naessens - Alheembouw - Mute
  • Architect: Architekturbüro AAVO und Ingenieurbüro Istema
  • Size of location: 50 000 m² Flachdachdämmung
  • Location: Lokeren

Die Umsetzung des Objektes ist eine Zusammenarbeit mehrerer Partner. Der Bauherr WDP, ein Spezialist für intelligente Warehouse-Lösungen, beauftragte Alheembouw als Generalunternehmer.

Egon Braem, Direktor Industrie und Handel bei Alheembouw, berichtet stolz: „Das Projekt wird innerhalb von eineinhalb Jahren und auf einem Gelände von nicht weniger als 122.000 m2 Fläche umgesetzt. Das Gebäude besteht aus einem ebenerdigen Lager mit rund 55.000 m2 und einem Hochregallager mit 11.000 m². Momentan beschäftigen wir einhundertzwanzig Mitarbeitende auf dieser Baustelle.“

BREEAM Outstanding

Die Nachhaltigkeitsziele für dieses Projekt sind hoch gesteckt. Barry Callebaut hat sich als Ziel das BREEAM-Zertifikat Outstanding gesetzt, das höchste von 5 Stufen. BREEAM ist ein international anerkanntes Nachhaltigkeitsprüfsiegel, das strenge Anforderungen zu spezifischen Themen wie Energie, Gesundheit, Ökologie, Materialien, Abfall, Wasser, Transport, Verschmutzung und Management vorgibt.

BREEAM im Schokoladenlager

Die Nachhaltigkeitsanstrengungen werden auf dem gesamten Gelände zu erkennen sein. Beispielsweise ist das Gebäude nicht nur energieneutral, sondern bietet auch ein rundum angenehmes Arbeitsumfeld. Auch im Außenbereich des Gebäudes wird an Nachhaltigkeit gedacht. Einige Beispiele für diese Anstrengungen:

  • Energieneutrales Gebäude: Es werden keine fossilen Materialien verwendet und der Fokus liegt auf einer energieeffizienten Funktion. Dabei spielen unter anderem Dämmung, energieeffiziente Heizung und Kühlung, LED-Beleuchtung usw. eine Rolle. Auf dem Dach werden Solarmodule verlegt und für Elektrofahrzeuge sind Ladesäulen eingeplant.
  • Wohlbefinden am Arbeitsplatz: Es wurden Untersuchungen in den Bereichen Licht, Akustik und Temperatur durchgeführt, damit jeder Mitarbeiter in einer angenehmen Umgebung arbeiten kann. Beispielsweise ist für das Orderpicking in der zentralen Halle ein Ort mit viel Tageslicht vorgesehen, während die Lagerbereiche in den dunkleren Gebäudeteilen liegen.
  • Umgebung: Mittels Infiltrationsbecken wird das Wasser so lange wie möglich auf dem Gelände wiederverwendet. Außerdem wird Rücksicht auf die lokale Flora und Fauna genommen. Zum Beispiel stehen Nistkästen, Fledermauskästen und Insektenhotels für allerlei Tiere bereit. Bei der Bepflanzung kommen ausschließlich einheimische Bäume zum Einsatz.

Dämmung als entscheidendes Element

Dämmung spielt beim energieneutralen Charakter dieses Gebäudes eine wichtige Rolle. Anhand mehrerer Untersuchungen wurde die optimale Balance zwischen Kühlung, Heizung und Dämmung gefunden. „Das Gebäude muss bis in den letzten Winkel eine konstante Temperatur von 18 °C halten. Das war eine große Herausforderung, aber schließlich fiel die Entscheidung auf 16 cm PIR-Dämmung von Unilin Insulation. Das ist dicker als bei den meisten Gebäuden dieser Größenordnung“, erklärt Egon Braem.

Je mehr Dämmung, desto energieeffizienter das Gebäude. Es wird weniger Heizung und/oder Kühlung benötigt, wodurch es schneller energieneutral werden kann. Oder wie Egon Braem es so schön erklärt: „Eine Energierechnung erhält man monatlich, gute Dämmung ist eine Investition fürs Leben.” 

1 Dach, 17.400 Dämmplatten

„Das Dach ist fast dicht, wir sind also zufrieden!“, lacht Egon Braem. Die Arbeiten werden zügig von Mutec, dem Subunternehmer für die Dachdämmung, durchgeführt. Gilles Adams, Betriebsleiter bei Mutec, sagt: „Für das Dämmen von Flachdächern können wir uns immer auf Unilin Insulation verlassen. Unser fester Ansprechpartner ist jederzeit für Fragen erreichbar und auch in Sachen Technik und Logistik werden wir gut unterstützt. Im Laufe der Jahre haben wir eine gute dauerhafte Beziehung aufgebaut.”

Die Entscheidung fiel auf Utherm Roof L Pro in Platten von 16 cm. Unilin Insulation hat große maßgeschneiderte PIR-Platten produziert und unser Team konnte sie dank des geringen Gewichts zügig verlegen.“ Bert Gryson, Mutec-Baustellenleiter, ergänzt: „Innerhalb von 4 Monaten habe ich 150 Unilin-Lkw mit insgesamt 17.400 Dämmplatten in Empfang genommen, um ein Dach von 50.000 m2 zu dämmen. Vor dem Hintergrund, dass wir in einem Jahr 350.000 m² Flachdach mit Unilin Insulation dämmen, kann man dies ohne Zweifel als großes und gelungenes Projekt bezeichnen!”

Bei Unilin Insulation sind wir schon jetzt stolz darauf, dass unsere Dämmung zu diesem prestigeträchtigen BREEAM-Projekt beitragen darf!

 

 

Unilin hilft Ihnen gerne bei der Umsetzung Ihres Projekts

Downloads

Schauen Sie sich unsere Broschüren, technischen Blätter und andere Dokumente an