UNILIN denkt nachhaltig
DNA von UNILIN steht für nachhaltiges Denken
Nachhaltigkeit ist kein Modewort, sondern eine bewusste Strategie innerhalb der UNILIN-Gruppe. „Nachhaltiges Denken bildet eine notwendige Bedingung in allen Bereichen unseres Unternehmens. Wer langfristig den Unterschied ausmachen will, muss ökologisch arbeiten und eine allumfassende Ökonomie schaffen. Ein Unternehmen, das seine eigenen Rohstoffe erschöpft, ist früher oder später zum Scheitern verurteilt“, erklärt und Bernard Thiers, Geschäftsführer von UNILIN.
UNILIN ist eines der wenigen Unternehmen mit einem CSO, ‘Chief Sustainabilty Officer’. Ein CSO legt die nachhaltige Strategie fest und stellt konkrete Lösungen vor. So ist diese Thematik nicht nur das Werk einzelner enthusiastischer Arbeitnehmer, sondern einer strukturierten Betriebspolitik, die sich in allen Bereichen fortsetzt. Ein jährlicher Nachhaltigkeitsbericht hält uns auf dem richtigen Weg.
EPD und der Lebenszyklus
Von UNILIN (Insulation) stehen EPD’s zur Verfügung.
UNILIN setzt sich intensiv für die Einschränkung des Umwelteinflusses seiner Produkte ein. Um diesen Einfluss in einer objektiven Form nachzuweisen, wurde durch den IVPU eine Lebenszyklusanalyse der PIR-Isolationsplatten durchgeführt. Diese wurde durch eine unabhängige Organisation bewertet und in einer ‘Environmental Product Declaration (EPD)’ bestätigt.
Ein EPD bildet eine Umweltproduktdeklaration und umfasst detaillierte quantitative und zertifizierte Informationen zu den umwelt- und gesundheitsspezifischen Kriterien eines Produkts. Die EPD steht auf der Grundlage einer Lebenszyklusanalyse des Produkts.
Dabei sollte beachtet werden, dass beim Vergleich des Umwelteinflusses von Bauprodukten auf der Ebene der Produktion und auf der Ebene der Einsparung des Verbrauchs der gedämmten Bauteile über den gesamten Lebenszyklus verglichen wird.
Der Isolationsgrad einer Konstruktion übt einen größeren Einfluss auf die Umwelt aus als die Art des Isolationsmaterials. Führen Sie das Isolieren deshalb in einer möglichst hohen Qualität aus, um den Energieverbrauch einzuschränken, und entscheiden Sie sich für ein leistungsfähiges Isolationsmaterial, wie beispielsweise PIR.